Das Minendorf im Dschungel

Eisenerz-Boom in Westafrika.

Die Nachfrage nach Eisen ist gross, die Eisenpreise sind konstant hoch. Damit wird der kostspielige Abbau von Erz wieder interessant in Gebieten, in denen seit Jahren kein Eisenerz mehr geschürft worden ist. Etwa in Westafrika in den Ländern Liberia, Sierra Leone und Guinea.

Der internationale Stahlkonzern ArcelorMittal hat Ende September (natürlich kurz vor den Wahlen) offiziell die erste Ladung Eisenerz aus Liberia verschifft. Dafür wurde etwa eine Eisenbahnstrecke quer durchs ganze Land wiederaufgebaut.

Das Minendorf Yekepa liegt mitten im hügeligen Dschungel, an der Grenze zu Guinea und der Elfenbeinküste. Für 25 Jahre gehört es praktisch vollständig ArcelorMittal. In Yekepa versuchte ich herauszufinden, was das Eisenerz den Menschen und dem Land bringen kann.

Dieser Beitrag lief am 16. Oktober 2011 im «Echo der Zeit» von Schweizer Radio DRS.

Meine Besuchs-Anfrage wurde von der Stahlfirma ArcelorMittal nicht so rasch beantwortet, wie ich mir erhofft hatte. Mein Zeitkorsett war eng, also machte ich mich einfach auf den Weg Richtung Yekepa. Drei Taxis, zwei Töffs, eine zerstörte Brücke und eine überfahrene Schlange später war ich da. In Yekepa wurde ich dann doch noch von den Minenmännern empfangen.

5 Antworten auf „Das Minendorf im Dschungel“

  1. Zu Liberia Eisenerze,
    in Liberia gibt es keine Reicherze mehr, sie wurden von der ehemaligen LAMCO abgebaut, wo heute ArcelorMittal Erz abbaut. ArcelorMittal wird auch eine Eisenerz-Aufbereitung bauen müssen und hat nur für etwa 2 Jahre sogenannte DSO Erze um 60%Fe.
    Die wirklichen lukrativen Reicherze sind in Guinea und die wollen die Bergbau-Multis VALE, Rio Tinto und BHP Billiton abbauen.
    Eventuell wird Liberiqa dabei als Transport-Korridor zum Hafen Buchanan eine Rolle spielen.
    Auch in Sierra-Leone gibt es keine Reicherze.

  2. Besten Dank für Ihren Kommentar! Ich kann das grundsätzlich so bestätigen.

    Habe Ihnen eine Mail geschrieben, Herr Laszlob… eventuell ist sie im Spam-Ordner gelandet. Passiert hier manchmal. Schauen Sie bitte mal nach!

  3. habe lange nichts mehr von ihnen gehört. Meine Unterlagen zu Erze in Liberia war wohl keine Storry wert.
    Bei ArceorMittal wird gestreikt, die Chinesen kommen bei der ehemaligen Bong Mining Company nicht voran, die sogeannte Western Area SesaGoa wird von Korruption überschattet und auch Afferro-Minin g hat die Anteile von Putu an Sevrstal dubios verkauft. Liberia eh und je – Gala-Gala-Business!

  4. Juni 2014 – Nun Herr Buri,
    in liberia hat sich viel getan, arcelormittal baut eine erzaufbereitung in tokadeh und hat ein umfangreiches ausbauprogramm, sie wollen 2015 bereitts 15Mio.t erz exportieren. china union bong mine hat auch das erste erz verschifft, wird aber an die leistung der ehemaligen bmc nie heran kommen. die inder sea goa haben ihre investitionen in liberia western cluster gestoppt. in putu ist die feasibility-study fertig, severstal muß sich nun entscheiden mit den konstruktionsarbeiten anzufangen. wologizi sollte von den indern jindal erworben werden, aber man hört nichts mehr davon.
    interessant ist auch das arcelormittal von bhp billiton die erzkonzession nimba nord guinea erwerben will. da ist noch viel reicherz und ein lohnendes geschäft zu machen, der bahnanschluß nach buchanan ist ja da, wait and see.
    gruß w.laszlob

  5. Hallo Herr Buri,
    bussy like hell, schon lange nichts mewhr von ihnen gehört. Gruß W.Laszlob

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.