Cyber-Aktivisten – ein senegalesischer Frühling?

Blogger wollen das wahre Senegal zeigen.

internet-profi in senegal (symbolbild)

Der Senegal erlebt turbulente Tage. In Dakar haben sich junge Senegalesinnen und Senegalesen auf den Wahlkampf und die Wahlen vorbereitet. Webdesigner haben Internet-Seiten programmiert, Blogger bieten Kurse an. Sie wollen das Informationsmonopol der klassischen Medien durchbrechen – und vielleicht noch mehr…

Dieser Beitrag lief am 23.2.2012 im Programm von Schweizer Radio DRS.

Die aktuellsten Informationen über Ereignisse im Senegal erhält man via Kurznachrichtenplattform Twitter – mit den Hashtags #sunu2012 und #kebetu. Doch Vorsicht: es gibt Falschmeldungen und die Stimmung ist tendenziell gegen den Präsidenten.

Sehr schnell reagiert jeweils die Website dakaractu.com. Eine weitere gute Quelle ist seneweb.com.

Die im Beitrag erwähnte Website für Cyber-Bürgerjournalisten ist samabaat.com. Die Karte, welche Zwischenfälle rund um die Wahl darstellt findet sich hier. Eine weitere Wahl-Website ist sunu2012.sn.

Das Gemeinschaftsbüro findet sich unter jokkolabs.net.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.