Einige Politiker in Ghana versuchen, mit populistischen oder rassistischen Aussagen zu punkten.
Debatte der Präsidentschafts, hier ging alles sehr gesittet zu.
Als ich das erste Mal nach Ghana kam, stellte ich erfreut fest, wie lebendig und offen die Debatte in den Medien ist. In Radios und Zeitungen wird offen über Korruption, Misswirtschaft und andere wunde Punkte diskutiert.
Doch schon bald merkte ich, dass die meisten Medienberichte einfach aus Zitaten von Politikern und anderen wichtigen Leuten bestehen. Die Medien transportieren also Anschuldigungen, meist ohne diese zu überprüfen. Und die Politiker wissen das auszunützen.
Sind die oft harschen Töne eine Gefahr für Ghanas Demokratie?
Podcast: Download (Duration: 5:47 — 2.6MB)
Subscribe: RSS
Dieser Beitrag wurde am 1. Dezember 2012 in der Rubrik «Eine Welt» von Deutschlandfunk gesendet.