Herrenlose Kühe spazieren entlang der Eisenbahnstrecke.
Dzorwulu, Accra, Ghana, 10. Mai 2011.
Journalist, Afrika, Schweiz
In Accra wird gefischt fast wie vor 100 Jahren.
Wenn mich jemand fragen würde, was man in Accra unbedingt gesehen haben muss – es wäre wohl der Fischerhafen von Jamestown. Von hier starten die Fischer zu ihrer nächtlichen Tour in den hölzernen Booten – mittlerweile mit Aussenbordmotor. Und hierher kehren sie morgens wieder zurück – um die frische Ware den Verkäuferinnen abzutreten, die sie dann auf den Markt bringen.
Empfehlenswert (und wohl unvermeidlich) ist der Besuch mit einem lokalen Führer. Er erklärt, was vor sich geht und und nimmt einem etwas das Gefühl des Voyeurs. Und er sagt, wen man fotografieren darf, und wen nicht.
Weiss Ghana überhaupt, wie viel Öl vor der Küste gefördert wird?
Seit Dezember 2010 ist Ghana ein «Oil-Country». Ende 2010 wurde damit begonnen, über eine schwimmende Plattform Öl aus dem Meeresboden vor Ghanas Küste zu pumpen. „Rausgepumpt“ weiterlesen
Ein Besuch auf dem riesigen Kejetia-Markt.
Kumasi ist die zweitgrösste Stadt Ghanas und aufgrund ihrer zentralen Lage die wichtigste Handelsstadt. Im Herzen der Stadt befindet sich der Kejetia-Markt – angeblich der grösste ungedeckte Markt Westafrikas.
Einige Bilder aus Kumasi gibts hier.
Die Sendung «Atlas» begleitet eine Trägerin im Markt, besucht ein Ashanti-Festival und eine Autowerkstatt, wo aus Wracks fahrtüchtige Wagen zusammengesetzt werden.
Podcast: Download (28.0MB)
Subscribe: RSS
Diese Beiträge produzierte ich für die Sendung «Atlas» von DRS 2 vom 15. Mai 2011. «Atlas» ist ein Magazin über Menschen, Landschaften und Musik.
Ghanaisches Huhn auf dem Markt – vorher und nachher.