Kenias Schnellzug in die Zukunft

China hat Kenia eine neue Eisenbahn gebaut. Fraglich ist, ob das ostafrikanische Land den Kredit zurückzahlen kann.

Eine Folklore-Truppe beobachtet die Zugseinfahrt beim einjährigen Jubiläum.

Anmutig steht die junge Frau da in ihrem schwarz-gelb-roten Kleid. Die Beine hat sie geschlossen, die Füsse gespreizt. Ihre Finger kommen vor dem Bauch zusammen. Vor und hinter ihr weitere Frauen in derselben grazilen Haltung. Wie von unsichtbarer Hand geführt drehen sie sich synchron und machen einige Schritte nach vorn. Eine erneute Drehung, dann schliessen sich die Waggontüren, und der Madaraka-Express rollt los Richtung Mombasa. „Kenias Schnellzug in die Zukunft“ weiterlesen

Chinas neue Eisenbahn in Kenia

Geld und Personal für den Bau der Eisenbahnlinie Mombasa-Nairobi kommen aus China. Die Reise verläuft rasch und reibungslos. Doch es könnte länger gehen, bis Kenia den Kredit aus Fernost zurückbezahlt hat.
 
 
 

Dieses Video entstand als Nebenprodukt einer Reportage für die Neue Zürcher Zeitung.

Tansanias Steuereintreiber setzen auf Elektronik

Kleine Geschäfte in afrikanischen Ländern sind nur schwer zu besteuern. Tansania versucht es mittels elektronischen Geräten.

In einem einfachen Strassenrestaurant mit Plastikmöbeln in der tansanischen Kleinstadt Babati wird Tilapia serviert, ein Fisch aus dem nahe gelegenen See. Als es ans Bezahlen geht, druckt die Bedienung die Quittung mit einem portablen Apparat aus.

„Tansanias Steuereintreiber setzen auf Elektronik“ weiterlesen

Der Golfkonflikt zerreisst Somalia

Die Emirate und Katar exportieren ihren Streit nach Somalia. Das vergrössert die Gräben im ostafrikanischen Land.

James Bond lässt grüssen: Ein Flugzeug aus Abu Dhabi bringt drei Koffer nach Somalia. Der Botschafter der Emirate will die fraglichen Gepäckstücke nicht scannen lassen am Ausgang des Flughafens – er bringt die Koffer zurück zum Flugzeug. Doch die Somalier ziehen ihre Waffen und konfiszieren die Koffer. Darin finden sie Bargeld im Wert von rund zehn Millionen Franken.

Diese Szene vom April zeigt das zerrüttete Verhältnis zwischen Somalia und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Somalia behauptete, das Geld hätte dazu gedient, den Staat zu unterminieren. Laut den Emiraten hingegen sollten damit die Löhne von somalischen Soldaten bezahlt werden. Welche Version stimmt, ist unklar. „Der Golfkonflikt zerreisst Somalia“ weiterlesen

Frühere Strassenkinder führen Touristen durch Nairobi

Die Stadttour Nai Nami bietet ehemaligen Strassenkindern ein festes Einkommen und Touristen ungewöhnliche Einblicke in Kenias Hauptstadt.

Nai Nami wurde mitbegründet vom Schweizer Gianmarco Marinello.

Beitrag ausgestrahlt am 15. Juni 2018 in der Sendung 10vor10 von Fernsehen SRF. In Zusammenarbeit mit Pasquale Ferrara und Tim Mwaura.