Feste, Ausflüge, Alltagsleben – ein neues Fotobuch zeigt ein anderes Bild der Geschichte Äthiopiens. Es wurde von einem Schweizer mitinitiiert.
„Vintage Addis Ababa: Fröhliche Bilder aus Zeiten von Konflikt und Hunger in Äthiopien“ weiterlesen
Journalist, Afrika, Schweiz
Feste, Ausflüge, Alltagsleben – ein neues Fotobuch zeigt ein anderes Bild der Geschichte Äthiopiens. Es wurde von einem Schweizer mitinitiiert.
„Vintage Addis Ababa: Fröhliche Bilder aus Zeiten von Konflikt und Hunger in Äthiopien“ weiterlesen
In keinem Land gab es 2018 so viele interne Vertriebene wie in Äthiopien. Vertreibung und ethnische Gewalt häufen sich. Ob Ministerpräsident Abiy Ahmed die Demokratisierung gelingt, ist unsicher.
„Äthiopien auf dem schmalen Grat zwischen Demokratie und Chaos“ weiterlesen
Trotz politischem Tauwetter – in Eritrea hat sich kaum etwas geändert. Die Angst vor dem Regime ist noch immer gross. Hunderte Flüchtlinge kommen täglich in Äthiopien an.
Lange war Bobi Wine ein unpolitischer Popstar. Doch seit er den Präsidenten kritisiert, muss er um sein Leben fürchten. Zudem spielt die Polizei ein Katz-und-Maus-Spiel mit ihm.
„Der Reggae-Sänger, vor dem Ugandas Präsident Angst hat“ weiterlesen
Wichtiger Erfolg für die Kagame-Kritikerin Diane Rwigara. Die Oppositionelle wurde freigesprochen. Sie war der Aufwiegelung angeklagt gewesen, nachdem sie eine politische Bewegung gegründet hatte.
Täglich schliessen sich am Flughafen von Addis Abeba Menschen in die Arme, die sich Jahrzehnte nicht gesehen haben.
Kenianische Politiker fliegen für gute PR überalhin. Dumm bloss, wenn das sogar in einem Schulbuch thematisiert wird.
Politiker und Popsänger gehen in afrikanischen Ländern oft eine Symbiose ein. Doch es gibt auch Musiker, die ihre Popularität nutzen, um politisch aktiv zu werden. Der derzeit bekannteste ist Reggaestar Bobi Wine aus Uganda.
Podcast: Download (Duration: 3:29 — 3.3MB)
Subscribe: RSS
„Bobi Wine – Pop und Politik in Afrika“ weiterlesen